Klimo-Projekt
Seit September 2024 ist auch die Adolf-Reichwein-Schule Teil des KliMo-Projekts der Stadt Moers. Dieses Projekt widmet sich dem Energie-, Wärme-, und Wassersparen, sowie dem Umweltschutz. Die Umsetzung des Projektes wird von dem Klimo-Team gesteuert, welches aus den Klimo-Kapitänen, den Klimobeauftragten und den Hausmeister:innen besteht. Im Jährlichen Treffen mit der Stadt Moers werden alle wichtigen Infos ausgetauscht und Aktionen besprochen und geplant.
Im Zuge des Projektes besuchte die Mitarbeiterin der Stadt Moers Frau Meinert unsere Schule und entwickelte gemeinsam mit den gewählten Klimo-Kapitänen (zwei Kinder aus jeder Klasse) Ideen zum Einsparen von Strom, Wasser und Energie an unserer Schule.
Es wurden unter anderem schon anschauliche Plakate und Poster in jeder Kasse angebracht und mit den Kindern besprochen.
Alle wichtigen Informationen über das KliMo-Projekt gibt es an unserem Info-Brett neben dem Sekretariat.
Ansprechpartner und Klimo-Beauftragte unserer Schule sind Frau Derler und Frau Olbrich.
Aktuelles
Tradition trifft Teamgeist
Die Apfelernte an der Adolf-Reichwein-Schule
Auch in diesem Jahr beteiligten sich Eltern und Kinder aller Klassen an der Apfelernte der Adolf-Reichwein-Schule. Zunächst wurden die Bäume gemeinsam mit den Eltern abgeerntet. Anschließend folgte für die Kinder ein besonderes Erlebnis: klassenintern sammelten sie mithilfe einer Rüttelmaschine die restlichen Äpfel vom Boden auf.
So konnte eine große Menge Äpfel gewonnen werden, die in den kommenden Wochen als gesunder Pausensnack oder frischer Apfelsaft genutzt wird.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Eltern und an unsere fleißigen Kinder!